Projekt Niströhrenbündel
Ob als Versteck, als Schlafplatz oder zum Brüten: auch Insekten brauchen „Wohnungen“. Eine alte Streuobstwiese mit abgestorbenem Holz, Hecken, einer wild wachsenden Wiese oder Trockenmauern bietet viele verschiedene Rückzugsplätze für Tiere. Sicher hast du schon mal von einem Insektenhotel gehört. Baue doch selbst mal eine kleine Insektenpension!
Planung, Umsetzung & Aktionsbilder
Neben den Honigbienen gibt es auch noch viele andere Bienen- und Hummelarten. Sie alle sind wichtige Bestäuber, z. B. auch von den Obst- blüten in deinem Garten! Viele leben allein und suchen sich dunkle, röhrenförmige Verstecke, in die sie ihre Eier ablegen können. Die Gehörnte Mauerbiene z. B. liebt Röhren, die etwa 5 mm Durchmesser haben. Anmerkung Datenschutz: Für diese Bilder liegt uns eine Genehmigung der Personen auf den Bildern vor.
Die Bewohner
Schilf: Hier werden Wildbienen, Mauerbienen, Blattschneiderbienen und Grabwespen ihre Eier ablegen.
Bambus: Hier werden sich verschiedene Wildbienen einfinden.
Holzwolle: Marienkäfer fühlen sich in einem mit Holzwolle gefüllten Kasten wohl
Pinienrinde: Hier verstecken sich Käfer, die sich nur nachts aus ihrem Versteck trauen
Gebohrtes Längsholz: Hier werden, wie auch im Schilf und Bambus, verschiedene Wildbienenarten ihre Eier ablegen, damit sie im Frühjahr schlüpfen können.
Tannenzapfen: Hier fühlen sich nützliche Insekten wie Ohrwürmer, welche meist nachtaktiv sind, ihr zu Hause.
Stroh: Gefüllte mit Stroh hinterlegte Nistkästen bieten Flurfliegen Unterschlupf. Auch nisten sich hier gerne Nützlinge wie Marienkäfer oder Ohrwürmer ein.
Zweige: Gefüllt mit Zweigen bietet der „Schmetterlingskasten“ diesen Tieren einen Unterschlupf zum Überwintern.
Unsere Download Link´s
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Wildbienen “Hotel” Bauanleitung (Quelle:www.najuversum.de)
Bauer Biene und Wilma die Wildbiene (Quelle:Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt)